Klassische Massage: (Wikipedia)

Sie dient der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.

Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.

Fussreflexzonentherapie: (Wikipedia)

Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die in ihrer therapeutischen Ausprägung zu den alternativmedizinischen Behandlungsverfahren gezählt wird und die auch in der Wellnessbranche eingesetzt wird. Befürworter der Methode gehen davon aus, dass Reflexzonenmassagen in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen können.

Wambo- Mambo: (TOP Physio)

Die effektive Art der Wambo Mambo Massage stammt vom Volk der Aborigines, den Ureinwohnern Australiens. Bei dieser Massage kommen verschiedene Naturmaterialien zum Einsatz. Mit einem Holzstab werden die verschiedenen Gewebeschichten wie Bindegewebe, Faszien und Muskeln im Faserverlauf, quer und diagonal behandelt

Und gelöst. Im Gegensatz zu den meisten Massage-Behandlungen ist die Wambo Mambo eine eher sehr kräftige Massage.

Zum Abschluss der Massage wird die Haut mit einem weichen „Rohseidenhandschuh“ massiert um auch die oberste Hautschicht intensiv zu aktivieren und den gesamten Stoffwechsel des Körpers anzuregen, so das alles was gelöst wurde auch im gesamten Stoffwechsel abtransportiert und abgebaut wird. Die Wambo Mambo Massage steigwert die Durchblutung, lockert die Muskulatur und führt über die intensive Körperwahrnehmung und Muskellockerung zur Entspannung und Schmerzfreiheit.

Skribben: (TOP Physio)

Skribben ist eine wirkungsvolle und erfolgreich angewandte manuelle Methode zur Behandlung von Gelenkserkrankungen mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit und Beseitigung von Gelenkschmerzen. Dabei werden Sehnenverkürzungen und Muskelverkrampfungen an einem betroffenen Gelenk gelöst. Die Methode bewirkt gleichzeitig über die verbesserte Durchblutung und Endreizung der Nerven eine deutlich beschleunigte Heilung der Grunderkrankung.

Die Therapiemethode des Skribbens ist eine Gelenkmobilisation die der Naturheilarzt aus dem Allgäu, Dr. med. Klaus Karsch, wiederentdeckte. Inzwischen arbeiten auch moderne Institute über die Wirkebene dieser Therapie.

Bindegewebsmassage: (Wikipedia)

Es handelt sich um eine alternativmedizinische Massage, die auf dem naturwissenschaftlichen Erkenntnissen widersprechenden Konzept der Headschen Zonen basiert. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Übe den kuti-viszeralen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.

Gua Sha Fa: (evidero.de)

In der Gua Sha Massage wird die eingeölte oder feuchte Haut mit speziellen Schabern, Münzen, Porzellanlöffeln oder auch mit einem einfachen Marmeladenglasdeckel geschabt. Dadurch rötet sich in den meisten Fällen die Haut, manchmal entstehen blaue Flecken. Das ist durchaus ein gewünschter Effekt: Das Schaben mit leichtem Druck öffnet die oberflächlichen Blutgefäße und regt die Durchblutung an.

Dies führt zu einer Aktivierung des Stoffwechsels und des Immunsystems: Muskelverspannungen lösen sich und die Ausscheidung von Gift- und Schlackenstoffen wird angeregt. So unterstützt die Gua Sha Massage aus der traditionellen chinesischen Medizin gerade im feucht-kalten Herbst die Abwehr von Infektionen und hilft bei Erkältungskrankheiten, nicht-entzündlichen Gelenk-, Muskel- und Rückenschmerzen sowie Durchblutungsstörungen.

Lymphdrainage:

Sie dient der Entstauung und Entschlackung des Gewebes bei Ödemen nach Operationen oder bei primären Lymphödemen wie z. B. den sogenannten „Reiterhosen“.

Allerdings ist sie auch sehr angenehm als Wellnessbahandlung oder bei Wassereinlagerungen in den Beinen während der Schwangerschaft.

Außerdem ist sie auch eine schmerzlindernde Maßnahme bei chronischen Weichteilrheuma.

Colonmassage: (Wikipedia)

Die Colon- oder Kolonmassage, auch als Kolonbehandlung bezeichnet, ist eine Form der Massage des Bauchraumes, die besonders auf den Dickdarm (Kolon) einwirkt. Paul Vogler erfand und verbreitete diese Behandlung. Angewendet wird sie vor allem bei der Behandlung chronischer Verstopfung.

Sie wird vielfach angeboten und kann eine nicht medikamentöse Alternative zu Abführmittel darstellen.